Nutzungsbedingungen der Clubway-Dienstleistung
Anwendung der Bedingungen und Beschreibung der Dienstleistung
- Taikala Oy („Gesellschaft“) betreibt den digitalen Mitgliederdienst Clubway („Clubway-Dienst“). Der Clubway-Dienst wird per App für Mobilfunkgeräte („Clubway-App“) und über das Internet unter https://www.clubway.de („Webseite“) angeboten. Der Clubway-Dienst bietet für Sport- und Freizeitgemeinschaften („Gemeinschaft“) einen digitalen Mitgliederdienst, mit dem die Gemeinschaft als Auftraggeber das Mitglieder- und Kundenregister, die Rechnungsstellung, Anmeldungen zu Veranstaltungen, Anwesenheits-Follow-up und Mitgliederkommunikation abwickelt. Ein Mitglied einer Gemeinschaft kann als Nutzer des Clubway-Dienstes seine Kontaktdaten pflegen, Informationen und Rechnungen empfangen, sich zu Veranstaltungen der Gemeinschaft anmelden und seine eigenen Aktivitäten verfolgen. Ein Nutzer ist jede Person, der das Nutzungsrecht für den Clubway-Dienst erteilt wurde („Nutzer“).
- Diese Nutzungsbedingungen („Nutzungsbedingungen“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und der Gesellschaft über die Nutzung des Clubway-Dienstes.
- Zusätzlich zu diesen Nutzungsbedingungen können auf den Download der Clubway-App die Regelungen der jeweiligen Vertriebsplattform („App Store“) Anwendung finden. Im Falle einer Abweichung zwischen den Nutzungsbedingungen und den Regelungen der jeweiligen Vertriebsplattform gehen letztere Regelungen vor. Der jeweilige Anbieter des App Store wird nicht Vertragspartei in Bezug auf die Nutzung der Clubway-App und haftet nicht für etwaige Mängel, Schäden oder Verletzungen der Rechte Dritter.
- Die Gesellschaft speichert diesen Vertragstext nach Vertragsschluss nicht. Die Nutzungsbedingungen können jederzeit in dem Hauptmenü der Clubway-App oder unter https://www.clubway.de/nutzungsbedingungen-clubway abgerufen werden.
Nutzung des Clubway-Dienstes
- Eine Nutzung des Clubway-Dienstes ist Nutzern ab dem 14. Lebensjahr vorbehalten. Nutzer, die das 14. Lebensjahr, jedoch noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht haben oder Nutzer, die unter Betreuung stehen, bedürfen für die Nutzung des Clubway-Dienstes der Einwilligung ihrer gesetzlichen Vertreter.
- Die Nutzung des Clubway-Dienstes setzt voraus, dass der Nutzer sich als Nutzer des Clubway-Dienstes registrierst und eine Clubway-ID erstellt. Bei der Registrierung musst der Nutzer die erbetenen Personendaten mitteilen. Bei der Registrierung musst der Nutzer zudem eine Nutzerkennung und ein Passwort (nachfolgend zusammen: „Nutzerkennung“) festlegen.
- Mit der Clubway-ID kann der Nutzer alle seine Mitgliedskonten im Clubway-Dienst verschiedener Sportvereine nutzen. Der Nutzer kann sich mit derselben Clubway-ID und demselben Passwort in allen Clubway-Diensten registrieren. Clubway ID ermöglicht außerdem, dass alle Sorgeberechtigten eines Kindes mit ihrer Clubway-ID die Mitgliederkonten der Kinder verwalten können.
- Die Nutzerkennung ist personengebunden. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Nutzerkennung einem Dritten offenzulegen oder einem Dritten das Recht zu erteilen, die Nutzerkennung zu verwenden. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Nutzerkennung vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Im Falle eines möglichen Missbrauchs oder Zugriffs durch Dritte, hat der Nutzer die Gesellschaft hierüber unverzüglich zu informieren. Die Gesellschaft kann in dem Fall nach eigenem Ermessen den Nutzeraccount sperren, um den Missbrauch zu blockieren. Die Gesellschaft wird den Nutzer hierüber informieren und dem Nutzer eine neue Nutzerkennung zur Verfügung stellen.
Vertragsschluss; Registrierung
-
Ein Vertragsschluss zwischen der Gesellschaft und dem Nutzer im Hinblick auf die Nutzung des Clubway-Dienstes ist sowohl über die Clubway-App als auch auf der Webseite der Gesellschaft möglich. Ein Vertragsschluss im Hinblick auf den Download der Clubway-App, ist ausschließlich über die App Stores möglich.
-
Vertragsschluss im App Store
Indem der Nutzer auf der Produktbeschreibungsseite im jeweiligen App Store den „Installieren“ Button (Beschriftung ggf. je nach App Store abweichend) anklickt sowie ggf. sein Passwort für den jeweiligen App Store eingibt, gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Nutzung des Teils der Clubway-App nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen ab, der ohne Freischaltung und Registrierung für den Nutzer frei zugänglich ist. Dieses Angebot wird angenommen, indem der Download der App startet; weitere Einzelheiten regeln ggf. die Nutzungsbedingungen des jeweiligen App Store.
-
Anlage einer Clubway-ID; Vertragsschluss im Clubway-Dienst
Der Nutzer gibt ein bindendes Angebot über die Registrierung als Nutzer und die Anlage einer Clubway-ID ab, indem er in der Clubway-App oder auf der Webseite der Gesellschaft alle hierfür erforderlichen Daten eingibst und auf den „Registrieren“-Button klickst („Angebot zur Registrierung“). Bis zum Klick auf den „Bestätigen“-Button, kannst du deine Eingaben jederzeit verändern, indem du die gemachten Angaben in den verschiedenen Feldern löschst, ergänzt oder berichtigst oder deinen Webbrowser bzw. die Clubway-App schließt. Der Vertrag über die Registrierung zwischen der Gesellschaft und dir als Nutzer kommt zustande, indem die Gesellschaft unmittelbar nach Eingang des Angebots zur Registrierung bei der Gesellschaft eine Bestätigung über den Eingang des Angebots zur Registrierung an die E-Mail-Adresse versendet, welche du bei der Registrierung angegeben hast. Diese E-Mail stellt die Annahme des Angebots durch die Gesellschaft dar und enthält einen Aktivierungslink, mit dem du dein Nutzerkonto aktivieren kannst.
Funktionen des Clubway-Dienstes
-
Der Clubway-Dienst ist ein Dienstleistungspaket, das jeweils angebotene Dienstleistungen, Material im Umfang der jeweiligen Produktauswahl der Gesellschaft und der möglichen anderen mit der Gesellschaft kooperierenden Dienstleistungsanbieter (nachfolgend „andere Dienstleistungsanbieter“) enthält.
-
Die Gesellschaft und andere Dienstleistungsanbieter können für die Clubway-App kostenlose Updates im jeweiligen App Store bereitstellen, die den Funktionsumfang der Clubway-App erweitern oder den Funktionsumfang des Clubway-Dienstes auf der Webseite entsprechend erweitern. Diese Nutzungsbedingungen gelten entsprechend für alle Updates und Funktionsänderungen und für den Clubway-Dienst in der jeweils durch Updates oder Funktionsänderungen aktualisierten Fassung. Die Gesellschaft und andere Dienstleistungsanbieter sind aber zur Bereitstellung von Updates oder zu Funktionsänderungen nicht verpflichtet.
-
Die Verfügbarkeit des Inhalts und die Darstellung des Clubway-Dienstes kann auf verschiedenen Endgeräten unterschiedlich sein. Der Nutzer hat selbstständig dafür zu sorgen, die Leistung entgegennehmen zu können. Insbesondere ist die Bereitstellung der dazu erforderlichen Hard- und Software (z.B. Browser) durch den Nutzer nicht Vertragsbestandteil. Um die Clubway-Dienste nutzen zu können, muss der Nutzer daher eigenverantwortlich für einen Internetzugang und alle hierzu benötigten technischen Vorrichtungen sorgen und die in diesem Zusammenhang anfallenden Entgelte selbst tragen. Der Nutzer wird aber von der Gesellschaft über etwaige technische Lieferbeschränkungen vor Vertragsschluss informiert.
-
Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Zugang zu den Quellcodes der von der Gesellschaft bereitgestellten Clubway-Dienste. Die Bedienung der Clubway-Dienste obliegt dem Kunden.
-
Die Gesellschaft kann über ihre Dienstleistung von einem anderen Dienstleistungsanbieter produzierte oder angebotene kostenpflichtige oder unentgeltliche Dienstleistungen oder Produkte anbieten, vermitteln oder vermarkten. Die Dienstleistungen anderer Dienstleistungsanbieter werden als solche und unverbindlich angeboten, vermittelt und vermarktet. In diesem Fall gelten mögliche gesonderte Vertragsbedingungen, Haftungsabgrenzungen und Anweisungen eines anderen Dienstleistungsanbieters ergänzend zu diesen Nutzungsbedingungen.
Pflichten des Nutzers
- Der Nutzer ist verpflichtet, die Clubway-Dienste ausschließlich in Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen zu nutzen. Der Nutzer ist hierbei verpflichtet, andere Nutzer der Clubway-Dienste bei deren Nutzung nicht behindern oder belästigen, die Clubway-Dienste nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke zu nutzen oder sie in einer Weise zu nutzen, die ihren technischen Ablauf stört oder überlastet.
- Der Nutzer ist verpflichtet, die Clubway-Dienste nur für den privaten Gebrauch und nicht für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Die Nutzung einiger Dienstbereiche kann nach diesen Bedingungen berechnet werden.
- Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Registrierung abgefragten Personendaten vollständig und wahrheitsgemäß einzugeben. Diese Personendaten sind für den Nutzer im Nutzerkonto einsehbar.
- Der Nutzer ist verpflichtet, es zu unterlassen, die Clubway-Dienste in medizinischen Notfällen zu nutzen. Der Nutzer ist verpflichtet, in diesen Fällen andere Kommunikationswege zu nutzen.
- Der Nutzer ist dafür verantwortlich, die Daten auf seinem Mobilgerät in regelmäßigen, der Wichtigkeit der Daten angemessenen Abständen zu sichern.
Nutzungsrechte
-
Die Gesellschaft räumt dem Nutzer ein auf die Laufzeit dieses Vertrags beschränktes, weltweites, nicht-ausschließliches (einfaches), nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Recht ein, die Clubway-Dienste zu privaten Zwecken zu nutzen und in dem für die bestimmungs- und vertragsgemäße Nutzung erforderlichen Umfang zu speichern und anzuzeigen. Der Nutzer darf die Clubway-App ausschließlich auf solche Geräte herunterladen und nutzen, die mit der für die Installation verwendeten App Store-ID verknüpft sind. Alle nicht ausdrücklich eingeräumten Rechte, insbesondere die Rechte der Bearbeitung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung und/oder sonstiger Auswertung der Clubway-Dienste bleiben vorbehalten. Soweit die Gesellschaft während der Laufzeit dieses Vertrages neue Releases, Patches, Upgrades, Updates und Korrekturen der Clubway-Dienste bereitstellt, gilt das vorstehende Nutzungsrecht in gleicher Weise.
-
Von der Rechteeinräumung ausgenommen sind Bestandteile der Clubway-Dienste, die für den Nutzer erkennbar Rechten Dritter und insbesondere Open Source Lizenzen unterliegen. Als erkennbar gelten insbesondere solche Bestandteile, die von der Gesellschaft als Inhalte Dritter offengelegt werden.
-
Von der Rechteeinräumung ausgenommen sind zudem die Markenrechte der Gesellschaft. Ohne eine vorherige, schriftliche Einwilligung der Gesellschaft, darf der Nutzer die Marken der Gesellschaft nicht, weder ganz noch in Teilen, nutzen.
-
Der Nutzer darf die Clubway-Dienste nicht dekompilieren oder anderweitig zurückentwickeln oder versuchen, deren Quellcode in Erfahrung zu bringen. Ausgenommen hiervon sind nur Handlungen, die erforderlich sind, um Schnittstelleninformationen zu erlangen, die zur Herstellung der Interoperabilität der Clubway-Dienste mit Drittsoftware erforderlich sind. Voraussetzung hierfür ist, dass der Nutzer zuvor erfolglos versucht hat, solche Informationen gegen angemessen Aufwandsentschädigung von der Gesellschaft in Erfahrung zu bringen. Solchermaßen gewonnenen Schnittstelleninformationen dürfen ausschließlich zum Zweck der Herstellung der Interoperabilität verwendet werden, nicht veröffentlicht werden, und Dritten nur in dem Umfang zur Verfügung gestellt werden, wie dies zur Herstellung der Interoperabilität erforderlich ist.
-
Der Nutzer räumt der Gesellschaft an sämtlichen nicht personenbezogenen Inhalten und Rohdaten, die er im Rahmen der Nutzung der Clubway-Dienste auf die Server der Gesellschaft überträgt, ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht ein, die Inhalte insoweit zu nutzen, wie dies zur Erfüllung des Vertrages mit dem Auftraggeber erforderlich ist, insbesondere die Inhalte zu vervielfältigen und sie in den Clubway-Diensten zu verwenden und anderen Nutzern und sonstigen Dritten zugänglich zu machen, sowie die übermittelten Inhalte und Rohdaten in anonymisierter Form zur Verbesserung der Clubway-Dienste (z.B. durch maschinelles Lernen) zu verwenden. Die Gesellschaft ist berechtigt, an seine Erfüllungsgehilfen Unterlizenzen zu erteilen, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Im Übrigen ist das Nutzungsrecht nicht übertragbar. Die Gesellschaft ist berechtigt, über die Dauer des Vertrages hinaus nicht personenbezogene Inhalte des Nutzers vorzuhalten, soweit dies technisch oder rechtlich erforderlich ist. Insbesondere ist die Gesellschaft befugt, Sicherungskopien der von den Nutzern bereitgestellten Inhalte aufzubewahren und solche Informationen vorübergehend oder dauerhaft zu speichern, die für Buchhaltungs-, Dokumentations- und Abrechnungszwecke benötigt werden.
Verfügbarkeit
Die Gesellschaft garantiert nicht, dass die Dienstleistung ohne Unterbrechung und fehlerfrei genutzt werden kann. Die Gesellschaft hat das Recht, die Nutzung der Dienstleistung zu unterbrechen, wenn es zum Beispiel wegen Montage-, Änderungs- oder Wartungsarbeiten notwendig ist oder wenn Gesetze, Verordnungen oder Behörden es verlangen oder wenn es für die Unterbrechung einen anderen annehmbaren Grund gibt. Die Gesellschaft ist bestrebt sicherzustellen, dass die Unterbrechung möglichst kurz ist und im Voraus in angemessener Zeit über Nutzungsabbrüche und -unterbrechungen der Dienstleistung informiert wird.
Höhere Gewalt
Die Gesellschaft haftet nicht für Verzögerungen oder Schäden wegen eines unüberwindlichen Hindernisses, dessen Berücksichtigung beim Vertragsabschluss aus Billigkeitsgründen von der Gesellschaft nicht erwartet werden kann und dessen Folgen die Gesellschaft auch nicht hätte gerechterweise vermeiden oder überwinden können.
Änderungen dieser Nutzungsbedingungen
- Die Gesellschaft kann diese Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft ändern und anpassen, wenn für die Änderung ein triftiger Grund vorliegt und soweit die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen beider Vertragsparteien zumutbar sind.
- Ein triftiger Grund liegt insbesondere vor, wenn die Änderungen aufgrund einer für den Verwender bei Vertragsschluss unvorhersehbaren Störung des Äquivalenzverhältnisses des Vertrages in nicht unbedeutendem Maße erforderlich sind oder aufgrund von Rechtsprechungs- oder Gesetzesänderungen für die weitere Durchführung des Vertrages erforderlich sind.
- Die Änderung einer Hauptleistungspflicht ist ausgeschlossen.
- Die Gesellschaft wird dem Nutzer die geänderten Bedingungen vor dem geplanten Inkrafttreten in Textform übermitteln und auf die Neuregelungen sowie das Datum des Inkrafttretens gesondert hinweisen. Zugleich wird die Gesellschaft dem Nutzer eine angemessene, mindestens sechs Wochen lange Frist für die Erklärung einräumen, ob der Nutzer die geänderten Nutzungsbedingungen für die weitere Inanspruchnahme des Dienstes akzeptiert.
- Erfolgt innerhalb dieser Frist, welche ab Erhalt der Nachricht in Textform zu laufen beginnt, keine Erklärung des Nutzers, so gelten die geänderten Bedingungen als vereinbart.
- Die Gesellschaft wird den Nutzer bei Fristbeginn gesondert auf diese Rechtsfolge, d.h. das Widerspruchsrecht, die Widerspruchsfrist und die Bedeutung des Schweigens, hinweisen.
Haftung
- Soweit Leistungen kostenlos erbracht werden, haftet die Gesellschaft entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen nur für Arglist, Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
- Im Übrigen haftet die Gesellschaft für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
- In Fällen leichter Fahrlässigkeit haftet die Gesellschaft bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Eine wesentliche Vertragspflicht im Sinne dieser Ziffer ist eine Pflicht, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich der Vertragspartner deswegen regelmäßig verlassen darf.
- Die Haftung gemäß Ziffer 3. ist auf den im Zeitpunkt des Vertragsschlusses typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- Der Nutzer ist zur regelmäßigen Sicherung der mittels der Clubway-Dienste gespeicherten Daten verpflichtet, soweit ihm dies möglich ist. Unsere Haftung gemäß Ziffer 3. ist im Falle von Datenverlust auf die Kosten beschränkt, die auch bei Vornahme einer ordnungsgemäßen Datensicherung durch den Nutzer angefallen wären.
- Diese Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend zugunsten der Organe, Mitarbeiter, Beauftragten und Erfüllungsgehilfen der Gesellschaft.
- Eine etwaige Haftung der Gesellschaft für gegebene Garantien (die ausdrücklich als solche zu bezeichnen sind) und für Ansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt.
- Eine weitergehende Haftung der Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Vertragslaufzeit; Kündigung
- Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
- Die Gesellschaft hat das Recht, diesen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von drei (3) Monaten zu kündigen.
- Der Nutzer hat das Recht, jederzeit die Nutzung der Clubway-Dienste zu beenden und die Clubway-ID zu löschen. Dadurch werden die Mitgliederkonten des Nutzers bei den Sportvereinen nicht gelöscht. In den mit einem Mitgliederkonto eines Sportvereins zusammenhängenden Angelegenheiten, muss der Nutzer sich an den Mitgliederregisterverantwortlichen des Sportvereins wenden.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Für die Gesellschaft liegt ein wichtiger Grund insbesondere in den folgenden Fällen vor:
- Der Nutzer verletzt diese Nutzungsbedingungen schwerwiegend oder wiederholt;
- Der Nutzer missbraucht die Clubway-Dienste;
- Der Nutzer überlastet die Clubway-Dienste außergewöhnlich;
- Der Nutzer beeinträchtigt die Gesellschaft, die Clubway-Dienste oder andere Nutzer bei der Nutzung der Clubway-Dienste schwerwiegend oder wiederholt.
- Anstelle einer Kündigung kann die Gesellschaft den Nutzer auch zeitweise sperren oder zeitweise oder dauerhaft von einzelnen Funktionalitäten der Clubway-Dienste ausschließen.
- Die Gesellschaft kann den Zugang des Nutzers zu den Clubway-Diensten auch dann sperren, wenn die Gesellschaft einen berechtigten Grund hat anzunehmen, dass der Nutzer unrechtmäßige Aktionen begonnen hast oder wenn die Gesellschaft eine Mitteilung erhält, dass das Endgerät oder die Nutzerkennung des Nutzers im Besitz eines Dritten sind. Die Gesellschaft wird den Nutzer in diesem Fall über die Sperrung informieren.
- Ohne das Recht der Gesellschaft einzuschränken, die Nutzung zu beenden, bewahrt die Gesellschaft das Nutzerkonto eines Nutzers 24 Monate nach der letzten Nutzung der Dienstleistung auf. Danach hat die Gesellschaft das Recht, dein Nutzungskonto und die Kontodaten aufgrund deiner Passivität mit der in Ziffer 2. genannten Kündigungsfrist zu löschen.
- Die Gesellschaft löscht bei Beendigung der Dienstleistung alle personenbezogenen und anderen Daten in den Clubway-Diensten. Der Nutzer ist verpflichtet, für die Speicherung der Daten oder Erstellung von Sicherungskopien vor Beendigung der Dienstleistung zu sorgen.
Kontakt
Wenn du mit diesen Bedingungen oder mit der Dienstleistung zusammenhängende Fragen oder Kommentare hast, kontaktiere uns per E-Mail support@clubway.de. Vermeide deine Gesundheit betreffende oder sonstige sensible Daten über E-Mail zu senden.
Schlussbestimmungen
-
Rechtswahl.
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. -
Sprache.
Die Vertragssprache ist deutsch. -
Gerichtsstand.
Gegenüber (i) Nutzern, die nicht Verbraucher sind, (ii) Verbrauchern die bei Vertragsschluss ohne Wohnsitz in Deutschland sind oder ihren Wohnsitz nach Vertragsschluss in das Ausland verlegen, und (iii) Verbrauchern, deren gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist, ist Gerichtsstand und Erfüllungsort Köln. Im Übrigen bestimmt sich der Gerichtsstand nach den allgemeinen Regeln. -
Pflichtinformation zur Verbraucherstreitbeilegung.
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Gesellschaft ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. -
Salvatorische Klausel.
Sollte eine Regelung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieses Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien sind im Rahmen des Zumutbaren nach Treu und Glauben verpflichtet, die unwirksame Bestimmung durch eine ihr im wirtschaftlichen Erfolg gleichkommende, zulässige Regelung zu ersetzen, sofern dadurch keine wesentliche Änderung des Vertragsinhalts herbeigeführt wird.